vorlegen

vorlegen
{{stl_3}}vor|legen {{/stl_3}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_26}}vt {{/stl_26}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}einreichen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}ein Gutachten zur Prüfung \vorlegen {{/stl_22}}{{stl_14}}przedkładać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}przedłożyć{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}ekspertyzę do sprawdzenia {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}jdm etw \vorlegen {{/stl_22}}{{stl_14}}przedstawiać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}przedstawić{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}komuś coś {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}anbringen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Kette {{/stl_33}}{{stl_14}}zakładać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}założyć{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}3) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}der Öffentlichkeit zeigen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Buch {{/stl_33}}{{stl_14}}publikować {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}o-{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}4) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}ganz schnell sein{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}ein scharfes Tempo \vorlegen {{/stl_22}}{{stl_14}}narzucać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}narzucić{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}szybkie tempo {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vorlegen — vorlegen …   Deutsch Wörterbuch

  • Vorlegen — Vorlêgen, verb. regul. act. vor ein anderes Ding legen. 1. Eigentlich Ein Schloß vorlegen, ein bewegliches Schloß vor die Thür legen, und hängen; da denn ein solches bewegliches Schloß ein Vorlege oder Vorhängeschloß genannt wird. Einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorlegen — V. (Aufbaustufe) jmdm. ein Dokument o. Ä. zur Prüfung zeigen Synonyme: zur Einsichtnahme geben, unterbreiten (geh.), präsentieren (geh.) Beispiele: Er hat mir ein Dokument zur Unterschrift vorgelegt. Sie hat ihrem Chef eine ärztliche… …   Extremes Deutsch

  • vorlegen — ↑präsentieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • vorlegen — vorbringen; unterbreiten; vorschlagen; einreichen; aufzeigen; aufweisen; beweisen; darlegen; veranschaulichen; demonstrieren * * * vor|le|gen [ fo:ɐ̯le:gn̩], legte vor, vorgelegt: 1 …   Universal-Lexikon

  • vorlegen — vo̲r·le·gen (hat) [Vt] 1 (jemandem / <einer Behörde o.Ä.>) etwas vorlegen ein Dokument zu einer Behörde o.Ä. bringen (besonders wenn man einen Antrag stellen will) <(jemandem) ein Attest, Beweismaterial, eine Bescheinigung, seine Papiere …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorlegen — 1. zur Ansicht/Bearbeitung/Begutachtung hinlegen; (geh.): unterbreiten; (bildungsspr.): präsentieren; (Papierdt.): zur Einsichtnahme geben. 2. a) einbringen; (geh.): unterbreiten. b) der Öffentlichkeit vorweisen/zeigen, herausbringen, herausgeben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorlegen — vorlegenv 1.intr=imvorausessen;beimEssentüchtigzulangen.Eigentlichsovielwie»eineGrundlageschaffen«,damiteinemdasnachfolgendeTrinkenbekommt.Berlinundostmitteld,1850ff. 2.einenvorlegen=einenTanztanzen.MeintwohldenschwungvollenTanzundistdannübertrage… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • vorlegen — vürläge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorlegen — vor|le|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tempo vorlegen — [Redensart] Auch: • loslegen Bsp.: • Hör auf mit dem Gerede leg endlich los! …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”